BMI-Rechner - Körpergewicht bestimmen - KFZ-Diät

Die KFZ-Diät
Logo KFZ-Diät
Direkt zum Seiteninhalt

Gewichtscheck
                                                         
Es gibt  verschiedene Möglichkeiten, Richtwerte für das Normalgewicht  festzustellen. Diese Werte helfen Ihnen, Ihre aktuellen Gesundheitsrisiken, die sich aus dem Übergewicht ergeben können,  einzuschätzen. Mit den unten angegebenen Möglichkeiten können Sie Ihren BMI, die Waist-to-hip ratio und den Bauchumfang bestimmen.             

                                                            
BMI (Body Mass Index)

Er misst das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße und gibt damit einen empfehlenswerten Gewichtsrahmen an:                                                             
BMI = Körpergewicht / (Körpergröße in m)2
                                               
Der BMI-Rechner
Mithilfe unseres BMI-Rechners können Sie schnell und einfach  Ihren BMI berechnen. Dazu müssen Sie nur Ihr Gewicht und Ihre  Körpergröße eingeben. Da neben dem  Ausmaß des Übergewichtes auch noch die Lokalisation des überschüssigen  Fettes bei der Beurteilung des Gesundheitszustandes eine Rolle spielt,  wird oft auch der Quotient des Taillen- und Hüftumfanges, der "WHR" (Waist-to-hip ratio) gemessen.

Beurteilung des Körpergewichts
bei Erwachsenen anhand des BMI

Klassifikation                BMI
Untergewicht             < 18,5
Normalgewicht           18,5 - 24,9
Übergewicht                 25 -29,9
Adipositas Grad I       30 - 34,9
Adipositas Grad II      35 - 39,9
Adipositas Grad III     >40




Ihr Gewicht (kg)
Ihre Grösse (cm)

Der BMI (kg/m2) mit der besten Lebenserwartung
ist abhängig vom Alter

Alter (Jahre)           Männer       Frauen
19-24                          21,4                 19,5
25-34                          21,6                 23,2
35-44                          22,9                 23,4
45-54                          25,8                 25,2
55-64                          26,0                 26,0
ab 64                           26,6                 27,3
Aus dem BMI ist zu ersehen, ab wann Übergewicht vorliegt. Da neben dem  Ausmaß des Übergewichtes auch noch die Lokalisation des überschüssigen  Fettes bei der Beurteilung des Gesundheitszustandes eine Rolle spielt,  wird oft auch der Quotient des Taillen- und Hüftumfanges, der "WHR" (Waist-to-hip ratio) gemessen.





WHR (Waist-to-hip ratio)
Da Bauchfett das Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen wesentlich mehr  begünstigt als Hüftfett, kann durch den Quotienten des Taillen- und  Hüftumfangs eine Risikoabschätzung gemacht werden.

Berechnung des Taillen zu Hüft Quotienten:                                                             
Körperumfang in Taillenhöhe / Körperumfang in Hüfthöhe = T / H - Quotient                                                             
Eine Gewichtsabnahme ist zu empfehlen, ab einem Quotienten von >1,0 bei Männern und >0,85 bei Frauen.   

                                                         
  




Bauchumfang
Einfacher zu messen als das Taillen-Hüft-Verhältnis ist der Bauchumfang.  Er gibt ebenso einen Hinweis auf eine ungünstige Fettverteilung mit  einem vermehrten Anteil an innerem Bauchfett.

So messen Sie richtig:                                                             
Im  Stehen und mit freiem Oberkörper. Führen Sie das Maßband genau horizontal um Ihren Bauch herum und lesen Sie nun  den Bauchumfang in leicht ausgeatmeten Zustand ab.                                                             
                                                            
Erhöhtes Risiko: >80 cm bei Frauen und >94 cm bei Männern                                                             
Stark erhöhtes Risiko: >88 cm bei Frauen und >102 cm bei Männern            
                                                
  

Zurück zum Seiteninhalt