Informationsblatt zum Umgang mit Vorerkrankungen
Wichtige Informationen
Bitte besprechen Sie ihr Vorhaben des Gewichtsmanagements mit Ihrem Arzt. Wenn Sie von einer der folgenden Krankheiten betroffen sind, ist die Information Ihres Arztes besonders wichtig. Trinken und Sport kann sich auf die genannten Krankheiten auswirken und Sie sollten auch das mit Ihrem Arzt besprechen.
Hoher Blutdruck (Hypertonie)
Schon wenn Sie 3 bis 4 Kilogramm abgenommen haben, kann sich der Blutdruck senken und die blutdrucksenkenden Mittel müssen vermindert werden. Das muss Ihr Arzt entscheiden. Messen Sie also möglichst regelmäßig den Blutdruck und besprechen mit Ihrem Arzt, wann Medikamente vermindert oder abgesetzt werden können.
Erhöhter Blutzucker (Diabetes mellitus)
Hier ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt besonders wichtig. In der fettarmen Phase (Low fat Phase) bleibt alles wie gewohnt. Also besonders mit süßen Früchten und rasch aufnehmbaren Kohlenhydraten vorsichtig sein und nur wenig davon essen.
In der kohlenhydratarmen Phase kann es leicht zu einem Abfall des Blutzuckers kommen, da Sie nur wenig Kohlenhydrate essen. Wenn Sie Insulin spritzen müssen, so ist ein Abfall des Blutzuckers besonders wahrscheinlich und Sie sollten deshalb die abendliche Insulindosis halbieren. Besprechen Sie das mit dem Arzt und vereinbaren Sie entsprechende Kontrollen. Aber auch wenn Sie „nur“ blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, kann die Unterzuckerung auftreten, deshalb ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt immer erforderlich.
Erhöhte Harnsäure (Hyperurikämie, Gicht)
Wenn Sie bereits einen Gichtanfall hatten, so können Sie in der Zeit der Gewichtsabnahme nicht auf die erforderlichen harnsäuresenkenden Medikamente verzichten. Denn bei jeder Gewichtsabnahme kann es zum Anstieg der Harnsäure im Blut kommen. Das ist zwar bei dem KFZ-Prinzip weitaus weniger der Fall als bei den übrigen Diäten, aber vorsichtig sollten Sie auf alle Fälle sein und sich mit dem Arzt abstimmen.
Trinken
Achten Sie darauf ausreichend zu trinken. Unter normalen Bedingungen sind 1,5 bis 2 Liter pro Tag empfohlen. Beim Abnehmen darf es etwas mehr sein, also 2 – 2,5 Liter pro Tag. Zum einen werden beim Abnehmen Schadstoffe ausgeschieden, zum anderen vermindert eine ausreichende Trinkmenge das Hungergefühl. Wenn Sie vermehrt Schwitzen, in der Sauna, beim Sport oder heißem Wetter ist der Flüssigkeitsbedarf noch höher. Aber Achtung: wenn Sie an einer Herzschwäche leiden, so sollten Sie niemals große Mengen auf einmal trinken. Das belastet den Kreislauf und das Herz. Besser verteilen Sie die Flüssigkeitsmenge über den Tag.
Sport
Zwar ist Sport prinzipiell gut zum Abnehmen, für das Herz, das Immunsystem und den Stressabbau, aber zu viel Sport, vor allem, wenn Sie untrainiert sind, kann auch sehr gefährlich für das Herz sein. Besprechen Sie sich im Bedarfsfall lieber mit einem Experten. Der kann feststellen, wie hoch Ihre Belastbarkeit ist.